
Wie werde ich zur Führungskraft, die ich mir früher gewünscht hätte?
Viele Führungskräfte nehmen sich vor, menschlicher, klarer und entwicklungsorientierter zu führen als ihre eigenen Vorgesetzten in der Vergangenheit. Doch im Stress greifen oft unbewusste Muster – und plötzlich findet man sich in genau dem Verhalten wieder, das man früher selbst abgelehnt hat. Dieser Leitfaden zeigt, wie Sie diese Muster erkennen, bewusst hinterfragen und Schritt für Schritt zu einer authentischen, wirksamen Führungskraft werden.
Darum geht es im Leitfaden:
Warum alte Verhaltensmuster so stark wirken – und wie man sie durchbricht
Selbstreflexion als Schlüssel zu bewusster Führung
Praktische Tools: von der Führungsbiografie über den „Trigger-Tracker“ bis zum 30-Tage-Führungstagebuch
Entwicklung eines persönlichen Führungs-Credos für Klarheit und Haltung
Konkrete Methoden, um neue Prinzipien im Alltag zu verankern
Gestalten Sie Ihre Führung bewusst – statt auf Autopilot. Holen Sie sich den Leitfaden und starten Sie noch heute den Weg zu der Führungskraft, die Sie sich selbst immer gewünscht haben!
Wie entstehen Verhaltensmuster – und warum beeinflussen sie Ihre Führung?
Was heißt das für Sie als Führungskraft?
1. Weiterentwicklungs-, Trainings- & Coaching-Ziel
2. Grundidee (für Training/Coaching):
3.Trainingsstruktur / Workshop-Gliederung
3.1 Einstieg: Persönliche Führungsbiografie
3.2 Blinder Fleck: Muster erkennen
3.2.1. Kontext verstehen: Warum wiederholen wir alte Muster?
3.2. Neue Führung aktiv gestalten
3.3. Verankerung im Alltag
Vorgestellte Tools zum Mitgeben
4. Was wir noch für Sie tun können
5. Rechtlicher Hinweis